Die Religionswissenschaften des Fachbereich Katholische
Theologie konzentrieren sich seit langem auf die Religionen Südasiens, bieten regelmäßig
Seminare an und organisieren Konferenzen und Feldstudien über religiöse
Traditionen mit Ursprung in Indien: Hinduismus (Vishnu, Shiva,
Devī-Traditionen), Buddhismus, Jainismus, Sikhismus.
Studenten der Religionswissenschaften mit Schwerpunkt auf
indischen Religionen haben die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Institut
für vergleichende Sprachwissenschaft (Fachbereich 09 Sprach- und
Kulturwissenschaften) Sanskrit, Vedisch, Pali, Ardhamagadhi, Hindi zu lernen.
Neben dem systematischen und historischen Überblick liegt
unser Schwerpunkt auf der Dynamik von Zusammenflüssen, Interaktionen und
Differenzierungen sowie dem interreligiösen Dialog zwischen indischen
Traditionen, dem Islam und dem Christentum in Europa und in Südasien.